Die Berliner Bierinseln finden am 18. Juli von 12.00 bis 20.00 Uhr statt. Schirmherr dieser Bierinseln ist Thorsten Schoppe von Schoppe Bräu und Mitbegründer Flying Turtle Beer. Insgesamt gibt es in Berlin 21 Bierinseln mit 31 Teilnehmern. Bei jeder Insel kann man für 5 Euro mindestens 3 verschieden Biere verkosten.
Los geht es mit dem offiziellen ‚Anstich’ um 12.00 Uhr bei Pfefferbräu, mit dem Schirmherren der Berliner Bierinseln Thorsten Schoppe. Die Abschlussparty startet ab 20.00 Uhr im Biergarten des Pfefferbräu Berlin.
Teilnehmende Locations, Shops & Brauereien in Berlin
Im Juli finden an drei aneinander folgenden Samstagen die Bierinseln in Hamburg (11.07.), Berlin (18.07.) und München (25.07) statt. Dabei kann man an diesem Tag bei verschiedenen Locations in der jeweiligen Stadt tolle Biere von lokalen und meist kleinen Brauereien verkosten. Ganz nebenbei ist die ganze Veranstaltung eine tolle Möglichkeit die Brauer oder Biershops kennen zu lernen und mit anderen Bierfreunden eine schöne Zeit zu haben.
Bierinseln sollen laut den Organisatoren Orte sein, an denen Craft Bier gebraut, verkauft oder ausgeschenkt wird. Das ganze soll in Form eines riesigen Pub Crawl ablaufen, nur halt mit Craft Bier, also ein Craft Bier Crawl. Die ersten Bierinseln gab es letztes Jahr in München, nur wir die Idee auch auf andere Städte übertragen. Bei jeder teilnehmenden Location kann man dann als Besucher für 5 Euro drei verschiedene Biere verkosten.
Zudem gibt es bei jeder der drei Bierinseln eine Kick-Off Veranstaltung und natürlich eine Abschlussparty. Selbsternanntes Ziel der Bierinseln ist die Förderung der lokalen Bierlandschaft. Dabei sind die Veranstaltung ein schöner Anlass um neue Lokalitäten und Biere kennen zu lernen.
Die Hamburger Bierinseln finden am 11. Juli von 12.00 bis 20.00 Uhr statt. Schirmherr der Bierinseln ist Oliver Wesseloh, Braumeister der Kreativbrauerei Kehrwieder und Biersommelier-Weltmeister 2015.
Locations
Alles Elbe
Bierspezi
Bierland Hamburg
Oasis Getränkemarkt
Beyond Beer
Schankwirtschaft
Holsten Brauwelt
elbPaul
Buddelship Brauerei
Haus der 131 Biere
Barley & Malt
Galopper des Jahres
Altes Mädchen
Ratsherrn Craft Beer Store
Auch vertreten:
von Freude
Hopper Bräu
Hanscraft & Co.
Braukatz
Brausturm
Rahlstedter Brauerei
Barley’s Angels
Kampagne für gutes Bier
Party
Der offizielle ‚Anstich’ findet um 12.00 Uhr auf dem Hof zwischen dem Ratsherrn Craft Beer Store und dem Alten Mädchen statt. Die Abschlussparty startet ab 20.00 Uhr im Galopper des Jahres. Dabei gibt es ein Grußwort des Schirmherren Oliver Wesseloh und eine kleine Bierpräsentation der Kehrwieder Brauerei. Außerdem vor Ort mit dabei sind Ricklinger, Wildwuchs, Brewcifer und Mashsee.
Die Berliner Bierinseln finden am 18. Juli von 12.00 bis 20.00 Uhr statt. Schirmherr dieser Bierinseln ist Thorsten Schoppe von Schoppe Bräu und Mitbegründer Flying Turtle Beer.
Locations
Schalander Hausbrauerei
Monterey Bar
Brauhaus Lemke Berlin
Berlin Biershop
Eetcafe Linda Carrel
Bierlinie
Heidenpeters Getränkefeinkost
Kaschk
Hops & Barley
Pfefferbräu
TCP Craft Bar
Szimpla-Kaffeehaus-Budapest
HOPFENREICH
Herman
Vagabund Brauerei
Sinnesfreude
Alte Börse Marzahn
Braukontor Potsdam
IPA Bar
FRENC heartcrafted goods
Schloßplatz-Brauerei Köpenick
Auch mit dabei:
BREWBAKER
Lennys Artisanal Ales
BRLO
Schoppe Bräu
Heldenblut
Flying Turtle Beer
Scheider Brewing Co.
Coronado
Brewfist
bier-deluxe.de
Party
Los geht beim ‚Anstich’ um 12.00 Uhr bei Pfefferbräu, mit dem Schirmherren der Berliner Bierinseln Thorsten Schoppe. Die Abschlussparty gibt es dann ab 20 Uhr im Biergarten des Pfefferbräu.
Die zweiten Münchner Bierinseln finden am 25. Juli von 12.00 bis 20.00 Uhr statt. Schirmherr der Münchner Bierinseln ist Steffen Marx, Geschäftsführer der Biermanufaktur Giesinger Bräu in München.
Die Münchner Bierinseln starten mit dem ‚Anstich’ um 11.00 Uhr im Tap House München. Die offizielle Abschlussparty findet dann ab 20.00 Uhr in der Giesinger Brauerei statt.
Vom 13.06. bis 20.06.2015 findet die Berlin Beer Week statt. In dieser Woche gibt es in ganz Berlin verschiedene Veranstaltungen rund um Craft Bier. Dabei sind über 50 Brauereien vor Ort mit dabei.
Zum Start gibt es die offizielle Berlin Beer Week Kick-Off Party beim Brauhaus Lemke am 13.6.2015. Dabei wird auch das offizielle Berlin Beer Week Bier vorgestellt, bei dem mehrere Berliner Brauereien mitgebraut haben. Am 20.6.2015 findet dann eine Abschlussparty auf dem Gelände der zukünftigen Stone Brauerei Berlin statt. Besonders an der Schlussveranstaltung ist, dass die Einahmen an diesem Tag gemeinnützigen Organisation in Berlin zugute kommen.
Während der Berlin Beer Week gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, wie z.B. „Treffe den Brauer“, Tag der offenen Tür bei verschiedenen Brauereien, Führungen, Tap Take Overs, Pop Up Bars und Biergarten, Konzerte, Verkostungen, und und und…
Besonders interessant hören sich auch die Belgische Sauerbiernacht und das Berliner Weisse Fest an. Alle Veranstaltungen gibt es auf der Website der Berlin Beer Week.
Mit dabei sind u.a. die Brauereien:
Vagabund Brauerei
Brauerei Lemke
Bierfabrik
Schoppe Bräu Berlin
BRLO Craft Beer
Stone Brewing
Brewbaker
Flessa Bräu
Alte Meierei
Privatbrauerei am Rollberg
Heidenpeters
Schlossplatzbrauerei Cöpenick
Eschenbräu
Bogk Bier Privatbrauerei
Brauhaus Südstern
Braumanufaktur Forsthaus Templin
Brauhaus Spandau
Brauerei Heldenblut
Flying Turtle
BrauKunstKeller
KUEHN KUNZ ROSEN
Kehrwieder Kreativbrauerei
Buddelship Brauerei Hamburg
Brewcifer
Ale-Mania Craftbeer
Freigeist Bierkultur
Hanscraft & Co.
Von Freude
Gasthaus & Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof
Nützliches und weitere Informationen:
Bei Lieblingsbier gibt es eine Berlin Craft Bier Map, in Form eines U- und S-Bahn Plans.
Berlin Craft Bier Map (Quelle: Lieblingsbier)
Die Kollegen von Hopfenhelden haben ein Interview mit der Organisatorin der Berlin Beer Week, Tiffany Herrington, geführt.
Wenn man in Berlin unterwegs ist, lohnt es sich auch in die verschiedenen Craft Bier Bars und Bier-Shops zu gehen.
Am kommenden Donnerstag ist es soweit: das Braufest Berlin 2015 beginnt. Die dritte Ausgabe des Berliner Bierfest findet vom 14. bis 17. Mai 2015 wieder auf dem RAW-Gelände statt. Mit dabei sind dieses Jahr ca. 70 Brauereien aus Deutschland und dem Ausland.
Neben dieser beeindruckenden Anzahl an Brauereien gibt es auch in Sachen Organisation eine Neuerung. Beim diesjährigen Braufest Berlin wird zum ersten Mal ein sog. bargeldloses Bezahlsystem verwendet. Dabei können Besucher eine Bezahlkarte aufladen, mit welcher dann bei den jeweiligen Brauereien oder Foodständen gezahlt wird. Sollte nach dem Bier Festival noch Geld auf der Karte sein, wird dieses wieder ausbezahlt.
Der Einritt für das Braufest Berlin 2015 kostet 2 Euro. Das Festivalglas gibt es ebenfalls für 2 Euro. Preise für Bier legen die Brauereien jeweils selbst fest.
Neben der riesigen Anzahl an Brauereien (Liste siehe unten) gibt es Essenangebote u.a. von Neue Heimat. Auch werden verschiedene Veranstaltungen der Berlin Beer Academy angeboten.
Die Craft Beer Bar Hopfenreich aus Berlin hat einen tollen Trailer zum Braufest Berlin produziert:
Besucher Info Braufest Berlin 2015:
Revaler Straße 99
10245 Berlin-Friedrichshain
Anfahrt:
S-Bahn / U-Bahn Warschauer Straße
Tram M10 Revaler Straße
S-Bahn Ostkreuz
Gute Neuigkeiten für Craft Bier Liebhaber in Berlin. Ab Ende 2015 wird es eine BrewDog Bar Berlin geben. Wie gestern schon auf der Hopfen Liebe facebook Seite berichtet, wird die schottische Craft Bier Brauerei BrewDog bald auch in der deutschen Hauptstadt eine Bar betreiben.
Das Gerücht dazu lag schon länger in der Luft, nun wird es endlich konkret. BrewDog Berlin wird demnach in der Ackerstr. 28 in Berlin Mitte sein. Im September ist Schlüsselübergabe und schon Ende des Jahres soll die Bar ihre Türen öffnen.
BrewDog ist weltweit eine der bekanntesten Craft Bier Brauereien und betreibt eine Vielzahl eigener Bars in Großbritannien sowie anderen Standorten auf der Welt.